Lelit 41LEM ist eine weitere Variante der erfolgreichen PL41-Serie, wie die PL41EM blaue Leuchtdioden und eine Tassenabstellfläche aus Edelstahl vorzuweisen hat, also ohne Frage schöner ist.
Sie ist somit hochwertiger ausgestattet, als die bewährte kleine PL41EM sieht auch hochwertiger aus.
Neben den beliebten Edelstahl-Kippschaltern, der multidirektionalen Dampfdüse, der blauen Beleuchtung und einem blau hinterläuchteten Pumpenmanometer, ist auch die Abtropfschale mit einer Edelstahlabdeckung versehen. Der Aufpreis zur Basisversion ist also gut angelegt, sofern Optik und qualitative Materialien einem Geld wert sind.
Diese Lelit eine ideale Maschine für den, der sich die Welt eines richtigen Espresso erschließen will, dabei auf gute Qualität und Optik nicht verschließen will und günstig einkaufen will. Dafür bringt die Lelit einige Voraussetzungen mit sich.
Ein Körper komplett aus hochwertigem Edelstahl, sauberer Verarbeitung, einem Kessel aus Messing mit 220mL Fassungsvermögen, einem Magnetventil, Dampfhahn aus Edelstahl mit Cappuccinoaufsatz, einem Manometer, Tassenwarmhaltefläche und einige andere Details. Die Maschine wird serienmäßig ausgeliefert mit einem Siebträger mit Doppelauslauf, ein Einer-Sieb und ein Zweier-Sieb. Ein Blindsieb zur Reinigung fehlt. Als Zubehör empfehlen wir daher unbedingt das Blindsieb, welches Sie direkt beim Bestellvorgang auswählen können. Sie benötigen es zur Reinigung der Brühgruppe mittels eines Reinigungspulvers, auch dieses sollte daher nicht fehlen. Täglich mit dem Blindsieb ohne Pulver und einmal die Woche mit Pulver verlängert das Leben Ihrer Maschine wesentlich und verbessert den Geschmack Ihres Kaffees, der sonst schnell bitter schmeckt.
Zubehör und Reinigung:
Sie können neben einem Einersiebträger auch einen bodenlosen Siebträger, das Blindsieb zur Reinigung (sehr wichtig) und einen Tamper von Lelit optional dazu bestellen.
Haben Sie z.B. recht breite Espressotassen, dann läuft der Kaffee links und rechts auf die Ränder, so dass ein Siebträger mit Einerauslauf notwendig ist.
Zu dem Blindsieb benötigen Sie ferner einen Kaffeefettlöser (z.B. Cafiza oder Puly Caff). So können Sie die Brühgruppe vom Kaffeefett befreien. Das muss mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden.