Die Lelit Glenda PL 41 PLUS, 58 mm.
Sie ist technisch und optisch hochwertiger ausgestattet ist, als die bewährte kleine Schwester PL41EM, z.B. Kippschalter, größeres Gehäuse, besseres leistungsfähigeres Magnetventil, größerer Kessel und daher mehr Dampfdruck und mehr Espressi hintereinander.
Diese Punkte sollten für diejenigen Liebhaber ein wichtiges Kriterium sein, die regelmäßig mehr als zwei Espressi zubereiten und auch regelmäßig aufschäumen wollen. Ganz wichtig ist auch der größere Durchmesser des Siebträgers, der nun wie bei den bekannten E61-Modellen der Profis 58 mm. beträgt. So können Sie z.B. auf die Siebe von La Marzocco zurückgreifen, die sehr besonders konstruiert sind und daher eine große Fangemeinde haben.
Neben den beliebten hier vorzufindenen Edelstahl-Kippschaltern und der multidirektionalen Dampfdüse, ist hier auch die Abtropfschale mit einer Edelstahlabdeckung versehen, ein weiteres Plus, was den Mehrpreos mehr als rechtfertigt. Zuletzt ist die Maschine mit einem Boilerthermometer (kein Manometer für den Brühdruck) ausgestattet, der die Temperatur des Kesselwassers anzeigt. Die Maschine ist auch einige Zentimeter größer, als die PL41EM. Es lohnt sich also zu überlegen, ob man nicht gleich die Plus-Variante ersteht.
Ein Körper komplett aus hochwertigem Edelstahl, sauberer Verarbeitung, einem Kessel aus Messing mit 300mL Fassungsvermögen, einem großen professionellem Magnetventil, Dampfhahn aus Edelstahl mit Cappuccinoaufsatz, einem Thermometer, Tassenwarmhaltefläche und einige andere Details. Die Maschine wird serienmäßig ausgeliefert mit einem Siebträger mit Doppelauslauf, einem Einer-Sieb und ein Zweier-Sieb, einem Portionslöffel und einem Plastiktamper, den es gilt rasch auszutauschen.
Zubehör und Reinigung: Sie können neben einem Einersiebträger auch einen bodenlosen Siebträger, das Blindsieb zur Reinigung (sehr wichtig) und einen Tamper von Lelit optional dazu bestellen.
Haben Sie z.B. recht breite Espressotassen, dann läuft der Kaffee links und rechts auf die Ränder, so dass ein Siebträger mit Einerauslauf notwendig ist.
Zu dem Blindsieb benötigen Sie ferner einen Kaffeefettlöser (Espressoglück oder Puly Caff). So können Sie die Brühgruppe vom Kaffeefett befreien. Das muss mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden.?